Herkunft & Artengerechte Haltung
Traditionelle Tierhaltung
Die verantwortungsvolle Haltung der Tiere ist traditionell verankert und wird früher wie heute ebenso verantwortungsvoll überprüft.
Unsere Tiere, Rinder, Schweine, Schafe und das Geflügel beziehen wir ausschließlich aus artgerechter Haltung von naheliegenden Landwirten mit großen Weiden und Flächen.
Für uns ist die artgerechte Tierhaltung, besonders kurze Transportwege, eine schonende Schlachtung und handwerkliche Verarbeitung der Garant für hervorragende Qualität und ausgezeichneten Geschmack unserer Produkte.
Partnerbetriebe – Unsere Partner-Landwirte
Im stall
Bei unseren Partnerbetrieben handelt es sich vorrangig um Landwirte aus der Region, die nach kontrollierten Vorgaben arbeiten und regelmäßig überprüft und zertifiziert werden.
Dabei sorgt eine regionale Erzeugung für kurze und damit ressourcenschonende Wege – ganz in unserem Sinne.
Das Wohlergehen der Tiere wird durch große Bewegungsfreiheit sowie durch Luft und Licht beeinflusst. Die Höfe unserer Partnerbetriebe sind tagsüber z. B. mit Tageslicht durchflutet und sehr gut belüftet – darüber hinaus stehen saftige Weideflächen zur Verfügung.
Zu den meist bäuerlichen Familienbetrieben pflegen wir regelmäßigen und kontinuierlichen Kontakt. So haben wir stets die Herkunft unserer Liefererzeugnisse vor Augen – unser Verständnis für Dauerhafte und partnerschaftliche Beziehungen.
Black Angus – unvergleichlicher Geschmack
Black Angus Rinder – eine besondere Qualität. Durch naturnahe Aufzucht und Fütterung, sowie im Rahmen reichlich gebotener Bewegungsmöglichkeit der Tiere auf der Weide wird eine ungestörte Entwicklung gefördert.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Rindermast, wachsen diese Tiere mit viel Bewegung und langsamer auf und liefern dafür ein Fleisch von besonderer Qualität.
Das Black Angus ist ein außergewöhnliches feinfaseriges, zartes und schmackhaftes Fleisch. Die eigentümliche Marmorierung – feine Fetteinlagerungen – sorgen für den unvergleichlichen geschmacksbestimmenden Charakter.
Damit bleibt das Fleisch stets zart und saftig bei der Zubereitung und wird von unseren Kunden dafür sehr geschätzt.
Eigene Schlachtung
Wir schlachten einmal die Woche noch alles selbst – mit geschultem Fachpersonal und immer nur das, was gebraucht wird.
Michael Gschwill als Tierschutzbeauftragten ist es sehr wichtig, dass es den Tieren bis zum Schluss gut geht. Dies, und die respektvolle Verarbeitung des ganzen Tieres, zählte schon immer zu unseren wichtigsten Kriterien, um qualitativ hochwertiges Fleisch zu bekommen.
Großen Wert legen wir darauf, ausschließlich Rinder, Ochsen und Färsen (weibliche Rinder) zu schlachten, da das Fleisch zart marmoriert und feinfaserig ist. Dabei ist es wichtig, das Rindfleisch mindestens 2 Wochen am Knochen zu reifen.
Schonende Verarbeitung und traditionelle Rezepte garantieren unseren Kunden Frische und besten Geschmack.